Ärzte

Dr. med. Astrid Gerdes
Fachärztin für Innere Medizin
1986 - 1993 | Studium in Hannover |
1993- 2000 | Facharztausbildung am Friederikenstift Hannover und am Allgemeinen Krankenhaus Celle |
1995 | Promotion |
2000 | Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin durch die Ärztekammer Niedersachsen |
2003 | Zusatzqualifikation Diabetologie/Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Schleswig- Holstein |
2005 - 2008 | Zusatzbezeichnung Naturheilkunde, ärztliche Tätigkeit in verschiedenen hausärztlichen Arztpraxen |
2009 - 2011 | Tätigkeit am Rehazentrum Oldenburg in der Klinik für Kardiologie |
seit Juni 2011 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Johannes Wolters als hausärztlich tätige Internistin |
seit 2019 | tätig in Praxisgemeinschaft |
2019 | Zusatzqualifikation Palliativmedizin |

Dr. med. Johannes Wolters
Facharzt für Innere Medizin
Abitur, Aufnahme eines Chemiestudiums an der RWTH Aachen |
|
1975 | Wechsel zum Medizinstudium, zunächst Universität Hohenheim |
1976 - 1981 | Universität Heidelberg bis zum Staatsexamen |
Facharztausbildung am Elisabethenstift Darmstadt mit Schwerpunkt interdisziplinäre Intensivmedizin |
|
1989 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin durch die Ärztekammer Hessen |
1990 | Promotion an der Universität Frankfurt/Main |
1990 - 1991 | Praxis für Innere Medizin in Friedrichsdorf/Taunus (Frankfurt Nord) |
seit 1992 | Niedergelassener Internist und Hausarzt in Oldenburg |
seit Juni 2011 | In Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Astrid Gerdes |
seit 2019 | tätig in Praxisgemeinschaft |
Sprechzeiten
Sprechzeiten Dr. Gerdes
- Montag, Donnerstag
- 08:00 – 12:0016:00 – 18:00
- Dienstag
- 10:00 – 12:0016:00 – 18:00
- Mittwoch, Freitag
- 08:00 – 12:00
- Osterferien
- 1. April 2023 – 11. April 2023
- Maifeiertag
- 28. April 2023 – 2. Mai 2023
- Pfingstferien
- 27. Mai 2023 – 30. Mai 2023
- Sommerurlaub
- 22. Juli 2023 – 16. August 2023
Sprechzeiten Dr. Wolters
- Montag – Dienstag
- 8:00 – 12:0015:00 – 18:00
- Mittwoch, Freitag
- 8:00 – 12:00
- Donnerstag
- 8:00 – 12:3015:00 – 18:00
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin:
Alternativ können Sie auch Online einen Termin vereinbaren.
Notdienst
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Notdienst unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer:
116 117Hier finden Sie weitere Informationen zur Sprechstunden-Organisation.